· 

DEIN SANKALPA — Mit klarer Absicht zu innerer Stärke

Ständige Veränderung, Reize an jeder Ecke und ein fragmentierter Alltag: Hallo, modernes Leben! Wenn wir keinen ausgleichenden Gegenpol setzen wird's schnell stressig. Ein Weg zu mehr Klarheit, Fokus und Orientierung im Alltag: (D)ein Sankalpa! Erfahre, wie Du mit einer bewussten Intention mehr Klarheit und Leichtigkeit in Dein Leben einladen kannst.

Das Sankalpa ist ein Konzept aus der yogischen Philosophie und Teil der Tiefenentspannung "Yoga Nidra", dem yogischen Schlaf. Yoga Nidra hat mich seit dem ersten Moment fasziniert. Es ist nicht nur eine wirksame Entspannungsmethode, es fördert zudem Körperbewusstsein sowie innere Stärke und Resilienz! Besonders das Sankalpa im Yoga Nidra eignet sich hervorragend, um tiefe Entspannung, Embodiment und Mentaltraining zu verbinden — und unser Leben bewusst und fokussiert zu gestalten. So funktioniert's: 

Ein Sankalpa — was ist das eigentlich?

"Sankalpa" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Absicht, Intention, Ziel, Vorsatz oder auch Herzenswunsch. Es beschreibt aber kein Ziel im Außen, sondern eine innere Haltung, ein tiefer Wunsch, ein positiv formulierter Gedanke. Ein Sankalpa ist immer individuell und kann sich je nach Lebenssituation ändern. Beispiele für ein Sankalpa sind "Ich vertraue dem Fluss des Lebens.", "Ich bin voller Vertrauen." oder "Ich nehme mir jeden Tag Zeit für mich."

 

Ein Sankalpa hilft uns, Kraft aus unserer Mitte heraus zu entwickeln — und fördert so innere Stärke. Diese hilft uns, inmitten der täglichen Anforderung gelassen und stabil zu bleiben und diesen flexibel und selbstwirksam zu begegnen. Das Sankalpa gibt uns Orientierung im Alltag und hilft uns, unsere Aufmerksamkeit bewusst zu lenken. Mit einem Sankalpa pflanzen wir langfristig einen Samen in unser Unterbewusstsein — und können so limitierende Glaubenssätze in kraftvolle Absichten umwandeln.

Entdecke Dein persönliches Sankalpa

Nimm' Dir ein wenig ungestörte Zeit für Dich. Dann stell' Dir folgende Fragen: 

  • Was ist mir wirklich wichtig im Leben?
  • Wie möchte ich mich fühlen?
  • Welchen Beitrag will ich leisten?

Gibt es verbindende Elemente bei Deinen Antworten? Etwas, das Dir besonders wichtig ist? Formuliere damit eine kurze, positive Aussage. Du bist noch unsicher, ob Du Dein Sankalpa schon gefunden hast? Keine Sorge, es darf sich mit der Zeit entwickeln.


So wird Dein Sankalpa zu Deinem Alltagsbegleiter

Und jetzt?! Wie können wir das Sankalpa im Alltag verankern, damit der Samen Wurzeln schlagen kann? Der "klassische" Weg ist die Yoga-Nidra-Praxis nach Satyananda, in der das Sankalpa eine zentrale Rolle spielt. Aber auch wenn Du noch nie Yoga Nidra praktiziert hast, gibt es Wege, Dein Sankalpa im Alltag zu leben.

 

Du kannst es in Deine Morgenroutine aufnehmen oder Teil Deiner Meditationspraxis werden lassen. Vielleicht magst Du es auch einfach mitnehmen, um Dich in schwierigen Momenten daran zu erinnern. Du bist gern kreativ? Dann gestalte doch Dein Sankalpa als kleine Sketchnote auf einem Post-It oder erstelle sogar ein eigenes Vision Board dazu. Was fällt Dir noch ein?

 

Viel Freude beim Entdecken und Leben Deines Sankalpas!

 

Ob entspannte Yoga Nidra Session oder kreatives Coaching — ich begleite Dich gern dabei!

Und freue mich darauf, Dich in einem kostenlosen Call kennenzulernen.

 

TIME TO PLAY.

Katie